Individuelle Oberflächenaktivierung

von CLEANTEC Automation

Um bei Klebeapplikationen eine optimale Haftung zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass die zu beklebende Oberfläche ausreichend benetzbar ist. Materialien mit geringer Oberflächenspannung – wie bspw. EPDM, PP oder PC-ABS – stellen besondere Herausforderungen dar. Um die Haftung auf solchen Oberflächen zu verbessern, setzen wir bei CLEANTEC Automation bei unseren Sondermaschinen und Komponenten auf vier bewährte Verfahren – immer angepasst an das Material und Ihre individuellen Anforderungen im Klebeprozess:

Um bei Klebe­appli­kationen eine optimale Haftung zu gewähr­leisten, ist es entschei­dend, dass die zu beklebende Oberfläche ausreichend benetzbar ist. Materialien mit geringer Oberflächen­spannung – wie bspw. EPDM, PP oder PC-ABS – stellen besondere Heraus­forderungen dar. Um die Haftung auf solchen Ober­flächen zu verbessern, setzen wir bei CLEANTEC Auto­mation bei unseren Sonder­maschinen und Komponenten auf vier bewährte Verfahren – immer angepasst an das Material und Ihre individuellen Anforder­ungen im Klebe­prozess:

Mechanische Aktivierung

Plasma­aktivierung
Corona­aktivierung

Beflämmung

1. Mecha­nische Akti­vierung

Mit unserem innovativen Reinigungssystem, das in Kombination mit einem Medium wie z. B. einem Primer arbeitet, sorgen unsere Maschinen nicht nur für eine gründliche Reinigung der Oberfläche, sondern aktivieren diese gleichzeitig. Das Ergebnis: eine optimierte Benetzbarkeit und perfekte Voraussetzungen für maximale Effizienz in Ihrem Prozess.

2. Plasmaaktivierung

Durch verändern wir gezielt die chemische Zusammen­setzung der Substrat­oberfläche. Das Ergebnis: eine deutlich verbesserte Benetz­barkeit und optimale Haftung des Kleb­stoffs – für perfekte Verbin­dungen in Ihrem Prozess.

2. Plasma­aktivierung

Durch verändern wir gezielt die chemische Zusammensetzung der Substratoberfläche. Das Ergebnis: eine deutlich verbesserte Benetzbarkeit und optimale Haftung des Klebstoffs – für perfekte Verbindungen in Ihrem Prozess.

3. Corona­aktivierung

Mit modernster Technologie nutzen wir elektrische Entladungen, um die Material­oberfläche gezielt zu modifi­zieren. Die dadurch erhöhte Ober­flächen­energie sorgt für verbesserte Haft­eigen­schaften und schafft ideale Bedingungen für zuver­lässige und lang­lebige Verbin­dungen.

4. Beflämmung

Ein bewährter Prozess für optimale Ergeb­nisse: Durch die gezielte, kurz­zeitige Behand­lung mit einer offenen Flamme verändern wir die Ober­flächen­moleküle des Bauteils. Das Ergebnis: Eine deutlich erhöhte Benetz­barkeit und beste Voraus­setzungen für perfekte Weiter­verarbeitung.

4. Befläm­mung

Ein bewährter Prozess für optimale Ergebnisse: Durch die gezielte, kurzzeitige Behandlung mit einer offenen Flamme verändern wir die Oberflächenmoleküle des Bauteils. Das Ergebnis: Eine deutlich erhöhte Benetzbarkeit und beste Voraussetzungen für perfekte Weiterverarbeitung.

Die Wahl der passenden Technik hängt von der Art des Material, der Anwendung sowie der Umgebungsbedingungen ab. Das grundlegende Ziel solcher Verfahren ist eine Verbesserung der Adhäsionskräfte und damit der Hafteigenschaften der Substratoberfläche.

Anwendungsbeispiele Oberflächenvor­behand­lungs­verfahren

aus der Auto­mobil­industrie
2411_CTA_Keyvisual_Kontur_Flaeche_RGB
2411_CTA_Keyvisual_Kontur_Flaeche_RGB