Individuelle Oberflächenaktivierung
von CLEANTEC Automation
Um bei Klebeapplikationen eine optimale Haftung zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass die zu beklebende Oberfläche ausreichend benetzbar ist. Materialien mit geringer Oberflächenspannung – wie bspw. EPDM, PP oder PC-ABS – stellen besondere Herausforderungen dar. Um die Haftung auf solchen Oberflächen zu verbessern, setzen wir bei CLEANTEC Automation bei unseren Sondermaschinen und Komponenten auf vier bewährte Verfahren – immer angepasst an das Material und Ihre individuellen Anforderungen im Klebeprozess:

1. Mechanische Aktivierung
Mit unserem innovativen Reinigungssystem, das in Kombination mit einem Medium wie z. B. einem Primer arbeitet, sorgen unsere Maschinen nicht nur für eine gründliche Reinigung der Oberfläche, sondern aktivieren diese gleichzeitig. Das Ergebnis: eine optimierte Benetzbarkeit und perfekte Voraussetzungen für maximale Effizienz in Ihrem Prozess.
2. Plasmaaktivierung


2. Plasmaaktivierung
Durch verändern wir gezielt die chemische Zusammensetzung der Substratoberfläche. Das Ergebnis: eine deutlich verbesserte Benetzbarkeit und optimale Haftung des Klebstoffs – für perfekte Verbindungen in Ihrem Prozess.

3. Coronaaktivierung
4. Beflämmung


4. Beflämmung
Ein bewährter Prozess für optimale Ergebnisse: Durch die gezielte, kurzzeitige Behandlung mit einer offenen Flamme verändern wir die Oberflächenmoleküle des Bauteils. Das Ergebnis: Eine deutlich erhöhte Benetzbarkeit und beste Voraussetzungen für perfekte Weiterverarbeitung.
Die Wahl der passenden Technik hängt von der Art des Material, der Anwendung sowie der Umgebungsbedingungen ab. Das grundlegende Ziel solcher Verfahren ist eine Verbesserung der Adhäsionskräfte und damit der Hafteigenschaften der Substratoberfläche.
Anwendungsbeispiele Oberflächenvorbehandlungsverfahren
- Karosserieteile vor der Lackierung oder Beklebung
- Radläufe
- Einstiegsleisten
- Türabdeckungen
- Schweller
- Display
- …u.v.m

